Lehrkraft für besondere Aufgaben (100%) am Institut für Geodäsie und Geoinformation (Universität Bonn)

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Im Institut für Geodäsie und Geoinformation (IGG) ist eine unbefristete Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lecturer für Ausgleichungsrechnung und Statistik,100%)

zu besetzen.

Mit dieser permanenten Lecturerposition wird eine Persönlichkeit gesucht, die eine gleichermaßen forschungsorientierte wie praxisnahe Lehre im Bereich der Ausgleichungsrechnung und Statistik in der Geodäsie und in benachbarten Fachbereichen in der Universität Bonn interdisziplinär gestalten und weiterentwickeln will.

Ihre Aufgaben:

  • Lehrtätigkeit im Umfang von 12 Semesterwochenstunden, vorwiegend im Bsc Geodäsie und Geoinformation, im MSc Geodäsie und Geoinformation sowie im englischsprachigen MSc Geodetic Engineering,
  • Betreuung von Abschlussarbeiten in den genannten Programmen,
  • Weiterentwicklung und Ausbau innovativer praxis- und forschungsbezogener Lehre.

 
Ihr Profil:

  • Hochschulstudium der Geodäsie oder einer verwandten Disziplin sowie erfolgreiche Promotion,
  • Umfassende Expertise in den Themenbereichen Ausgleichungsrechnung, Schätzverfahren, Optimierung und Numerik, wünschenswert Erfahrung mit großen Datenmengen,
  • einschlägige Erfahrung in einem der Bereiche theoretische Geodäsie, GNSS, Ingenieurgeodäsie, Geoinformation, Photogrammmetrie, Fernerkundung, physikalische bzw. Satellitengeodäsie,
  • nachgewiesene Lehrtätigkeit,
  • Engagement und Bereitschaft, sich unabhängig in neue Aufgaben einzuarbeiten,
  • zielorientiertes Arbeiten,
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch,
  • Freude mit Studierenden zu arbeiten und der Wille in der Lehre einen Unterschied zu machen,
  • engagiert, flexibel und teamorientiert.

 
Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld,
  • Möglichkeiten, sich selbst einzubringen und die Lehre weiterzuentwickeln,
  • Arbeiten im studentischen Umfeld,
  • Einbettung in eine der Arbeitsgruppen des Institutes,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 51-23-3.202 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an:  gd@igg.uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Herr Prof. Dr. Jürgen Kusche (Tel.: 0228 / 73 - 2629 oder per email: kusche@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Letzte Änderung: 02.11.2023