Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Research Software Engineer - High Performance Computing (HPC) (w/m/d)

Ob zur Erstellung von exakten Vorhersagen mit AI, zur Simulation riesiger Klimamodelle oder kleinster Elementarteilchen: Supercomputer sind essenziell für die Lösung der großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreibt eine der fortschrittlichsten Supercomputer-Infrastrukturen Europas für wissenschaftliche Anwendungen und stellt sie Forschenden am Forschungszentrum Jülich, in Deutschland und innerhalb Europas zu Verfügung. Das „Accelerating Devices Lab“ des JSCs bündelt die Expertise im Bereich effizienter, paralleler Rechen-Beschleuniger und arbeitet eng mit Wissenschaftler:innen und Hardware-Erstellern zusammen. Ein neues, Europäisch-gefördertes Projekt ist DARE, in dem ein offenes HPC-Ökosystem rund um die RISC-V-Technologie entwickelt wird, inklusive drei HPC-Prozessoren.

Ihre Aufgaben:

Im Team des Accelerating Devices Lab arbeiten Sie am DARE-Projekt zur Erstellung von Performance-kritischer Software für neuartige RISC-V-Prozessoren, die innerhalb des Projekts entwickelt werden.

  • Sie unterstützen bei der Erstellung eines vollständigen HPC-Software-Ecosystems für RISC-V, z.B. durch Einsatz von EasyBuild und Kokkos.

  • Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen portieren und optimieren Sie BLAS- und FFT-Bibliotheken Hardware-nah und in enger Kollaboration mit den Prozessorentwicklern und ausgewählten Applikationen (Co-Design) um einer souveränen RISC-V-HPC-Infrastruktur einen Schnellstart in Europa zu ermöglichen

  • Neben ihrer Hauptaufgabe unterstützen sie die Enablement-Arbeiten von JUPITER, dem Exascale-System am JSC, um erste Anwendungen erfolgreich auf dem System zu platzieren und Erfahrung mit Beschleuniger-nutzenden Programmen zu sammeln

  • Sie unterstützen die Koordination mit den internationalen Projektpartnern in einem eng zusammenarbeitenden lokalen RISC-V-Team

  • Auf wissenschaftlichen Treffen und Konferenzen sowie in wissenschaftlichen Publikationen stellen Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit vor

Ihr Profil:

Sie sind ein:e hervorragende:r Teamplayer:in, neugierige:r Forscher:in und kennen sich im HPC-Feld aus – zum Beispiel mit GPU-beschleunigten HPC-Systemen oder RISC-V-Prozessoren. Sie wissen, wie man komplexe Applikationsabläufe auseinandernimmt und auf Hardware-Eigenschaften abbildet. Darüber hinaus bringen Sie folgende Fähigkeiten / Kenntnisse mit:

  • Masterabschluss, idealerweise mit anschließendem Doktor in Informatik, Mathematik, Physik oder einem ähnlichen Feld

  • Selbstmotivierte Persönlichkeit und sehr gute Englischkenntnisse

  • Umfassende Erfahrung mit HPC-Systemen und parallelem/verteiltem Programmieren mit CPUs und GPUs oder vergleichbaren Beschleunigern

  • Erfahrung in Programmierung und Software Engineering mit C/C++

  • Veröffentlichung von Arbeiten in Code-Repositories (Open Source), wissenschaftlichen Workshops, Konferenzen und anderen Publikationen

  • Erfahren in der Arbeit in interdisziplinären Teams und in der Lösung von wissenschaftlich herausfordernden Problemen auf großen Computern




Wir freuen uns auch dann auf Ihre Bewerbung, wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen. Am Ende sind Ihre wissenschaftliche Neugier, Selbst-Motivation und Teamgeist für uns am wichtigsten.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Zugang zu hochmodernen und einzigartigen Supercomputer-Systemen inklusive großen GPU-Installationen und Quantencomputern

  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik

  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice

  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann

  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei



Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits


Wir bieten Ihnen eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.


Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2024-410

Letzte Änderung: 17.12.2024